Tagfahrlicht nachrüsten bzw. deaktivieren
In vielen Ländern Europas ist es heute
schon Pflicht auch tagsüber mit eingeschaltetem
Abblendlicht (sogenanntes "Tagfahrlicht") zu fahren.
Wer öfters in diese Länder reist, oder auch
hierzulande seine Sicherheit erhöhen will,
kann beim Ford Focus ganz einfach das in den skandinavischen Ländern aktivierte
Tagfahrlicht nachrüsten. Links zum Thema
Tagfahrlicht!
Wer einen Re-Import aus einem dieser Länder fährt, und das Tagfahrlicht
deaktivieren
möchte findet bei Punkt 7.) die richtige Anleitung.
Da Ford je nach Modell und Extras verschiedene
Kabelbäume verwendet kann es sein das
das nachrüsten des Tagfahrlichtes nicht bei jedem Focus möglich ist. Daher
muss vor dem
bestellen der Teile geprüft werden ob das nachrüsten erfolgversprechend ist.
Die bisherigen Erfahrungen zeigen das das nachrüsten von Tagfahrlicht bei einem
sog.
Vor-Facelift-Focus nicht möglich ist! Allerdings kannst du das wie im Abschnitt
1.)
beschrieben trotzdem mal nachprüfen. Falls es dann doch funktioniert würde ich
mich freuen
wenn du mir ein kurze Mail
schickst. Wenn sich genügend Leute melden, dann kann
ich mal eine Übersicht erstellen bei welchen Typen das nachrüsten möglich
ist.
1a.) In der Bedienungsanleitung nachschauen
Als erstes mal in der Bedienungsanleitung unter dem Punkt
"Sicherungskasten" nach-
schlagen. Wenn dort Sicherungen und Relais mit "Tagfahrlicht"
verzeichnet sind, dann
darf man sich schon mal große Hoffnungen machen!
1b.) Prüfen ob Einbau möglich ist
Zur Sicherheit, oder wenn man in der Bedienungsanleitung nicht fündig wird,
muss man an den Sicherungskasten ran und selbst nachmessen.
Öffne als ersten den Zusatz-Sicherungskasten wie in Punkt 4.)
beschrieben.
Dann prüfe am Relaissteckplatz R12 (Punkt 5.)) ob die Kontakte 1 und 2
beim einschalten der Zündung ein Spannung von ca. 12 Volt anliegen haben.
![]() |
![]() |
Ist das der Fall, kannst du mit Punkt 2.) fortfahren. Liegt keine
Spannung an,
dann kannst du auf die folgend beschriebene Weise leider kein Tagfahrlicht
nachrüsten. Dann ist Selber-Basteln angesagt. Wenn du dafür eine Anleitung
hast, dann schick mir einfach eine Mail.
2.) Benötigte Teile
Für Fahrzeuge mit konventionellen Schweinwerfern (Glühlampen):
1x Relais (Ford-Teilenummer: 03 523 252 / Preis 8,72 Euro)
1x Kfz-Flachsicherung 10A (rot)
1x Kfz-Flachsicherung 15A (blau)
Für Fahrzeuge mit Xenon Scheinwerfern:
1x Relais
(Ford-Teilenummer: 03 523 252 / Preis 8,72 Euro)
1x Kfz-Flachsicherung 10A (rot)
1x Kfz-Flachsicherung 20A (gelb)
Hinweis: Die Preise können von von Händler zu Händler leicht variieren. Als
bitte genaue Preise erfragen!
7c.)
Tagfahrlicht beim Ford Focus C-max deaktivieren
Relais Nr. R15 aus dem Hauptsicherungskasten unter dem
Handschuhfach ausbauen (Abblendlicht)
Sicherung Nr. F71 10 Ampere ebenfalls aus dem
Hauptsicherungskasten ausbauen. (Standlicht)
So, das war's... Ich hoffe ihr kommt mit der
Anleitung klar. Falls
sich irgendwo
ein Fehler eingeschlichen hat oder ihr Verbesserungsvorschläge habt, dann
könnt
ihr jederzeit mit mir Kontakt
aufnehmen.
Natürlich
beantworte ich auch gerne Fragen
zu dem Thema. Wenn dir die Bastelanleitung weitergeholfen hat, dann würde ich
mich auch über einen Gästebucheintrag
von Dir sehr freuen!
Sebastian (TDCi-Power)
o Informationen vom Hersteller Hella
o Informationen vom Hersteller Osram
o Erfahrungen der Schweizer Armee
o Informationen vom Hersteller Bosch
o Vortrag von Prof. Matthijs J. Koornstra
o Informationen des Kraftfahrtbundesamtes
o Empfehlung der Berufsgenossenschaft für Feinmechanik und Elektrotechnik
o Informationen
des Verband der Automobilindustrie 2000
o Informationen
des Verband der Automobilindustrie 2003
o Designstudie der Fachhochschule Köln
o Artikel auf privater Homepage
o Artikel des Westdeutschen Rundfunks